Cookie Consent by
Free Privacy Policy Generator
Motor-Steuergerät
ABS-Steuergerät
Fahrzeuge
Baumaschine
Bus
Landmaschine
LKW
PKW
Schiff
Wohnmobil
Reparaturservice
Defekte Steuergeräte: Typische Symptome und Ursachen
Ein
defektes Steuergerät
kann im Auto zahlreiche Probleme verursachen. Diese zeigen sich durch verschiedene
Warnsignale
, die auf den ersten Blick schwer zuzuordnen sind. Statt teure Neuteile zu kaufen, können wir Ihr Steuergerät durch gezielte
Reparaturen
wieder in Stand setzen. Hier erfahren Sie die häufigsten Anzeichen für ein defektes Steuergerät:
Anzeichen für ein defektes Steuergerät
Motorsteuergerät (ECU) Fehler & Symptome:
⚠️
Motorprobleme beim Fahren:
Der Motor geht während der Fahrt oder beim Beschleunigen plötzlich aus.
⚠️
Startprobleme:
Der Motor startet nicht oder schaltet sich direkt nach dem Starten wieder aus.
⚠️
Motor ruckelt und stottert:
Unregelmäßige Beschleunigung und Leistungsverlust.
⚠️
Notlaufmodus aktiv:
Das Fahrzeug fährt nur mit eingeschränkter Leistung, um weitere Schäden zu verhindern.
⚠️
Hoher Kraftstoffverbrauch:
Erhöhter Spritverbrauch und starke Rußentwicklung können auf Steuergeräteprobleme hinweisen.
⚠️
Motorkontrollleuchte leuchtet:
Die gelbe Motorwarnleuchte blinkt oder leuchtet dauerhaft.
⚠️
Elektronikprobleme:
Fehlerhafte Systeme wie Wegfahrsperre, Zündspulen oder Einspritzdüsen.
⚠️
Steuergerät nicht erreichbar:
Diagnosegeräte zeigen „Keine Verbindung zum Steuergerät“ an.
⚠️
Wasserschäden oder Kurzschlüsse:
Defekte Kabel oder Feuchtigkeit verursachen Fehlfunktionen.
⚠️
Diagnoseprobleme:
Fehlercodes lassen sich nicht löschen oder tauchen immer wieder auf.
Airbag-Steuergerät (SRS) Fehler & Symptome:
⚠️
Airbags ausgelöst:
Crash-Daten gespeichert, erneute Aktivierung nicht möglich.
⚠️
Airbag-Steuergerät defekt:
Keine Funktion oder Systemausfall.
⚠️
Gurtstraffer ausgelöst:
Crash-Daten dauerhaft im System gespeichert.
⚠️
Fehlercodes nicht löschbar:
Codes wie U1XXX oder B1XXX lassen sich nicht entfernen.
⚠️
Interne Fehler (SRS):
Systemprobleme im Airbag-Steuergerät.
⚠️
CAN-Bus-Probleme:
Korrodierte oder gebrochene Pins verursachen Signalstörungen.
⚠️
Airbagleuchte leuchtet:
Die Kontrollleuchte blinkt oder bleibt dauerhaft an.
⚠️
Umpolung durch Starthilfe:
Fehler durch falsches Starthilfe-Anschließen.
⚠️
Auslesen nicht möglich:
Keine Verbindung mit Diagnosegeräten wie TECH2, OBD, BOSCH etc.
⚠️
Fehlermeldung „Steuergerät defekt“:
Wird im Diagnosegerät angezeigt.
ABS-Steuergerät Fehler & Symptome:
⚠️
ABS- oder ESP-Leuchte an:
Kontrollleuchte blinkt oder leuchtet dauerhaft.
⚠️
Fehlercodes nicht löschbar:
Codes wie 5EXX, 5DFXX bleiben bestehen.
⚠️
Geschwindigkeitsanzeige ausgefallen:
Keine Anzeige der Geschwindigkeit.
⚠️
Auslesen nicht möglich:
Diagnosegeräte wie TECH2, OBD, BOSCH melden Fehler.
⚠️
Kommunikationsfehler:
„Keine Verbindung mit dem Steuergerät“ im Diagnosegerät angezeigt.
⚠️
Wasserschäden und Kurzschlüsse:
Schäden durch Feuchtigkeit und defekte Kabel.
Getriebesteuergerät Fehler & Symptome:
⚠️
Fehlercodes vorhanden:
Codes wie F125, G182, G195, G196, N215, N216, N88 etc. werden angezeigt.
⚠️
Notlaufprogramm aktiv:
Fahrzeug fährt nur in einem bestimmten Modus.
⚠️
Schaltungsprobleme:
Gangschaltung funktioniert nicht oder schaltet ruckartig.
⚠️
Komplettausfall des Steuergeräts:
Keine Funktion mehr möglich.
⚠️
Diagnosefehler:
Keine Verbindung mit TECH2, OBD, BOSCH oder ähnlichen Geräten.
Typische Fehlercodes, die auf Steuergeräte-Probleme hinweisen
Wenn Sie bei einer Fahrzeugdiagnose Fehlermeldungen wie die folgenden erhalten, besteht möglicherweise ein Problem mit dem Steuergerät:
P0606, P06AX, 00519, 00527, 00575, 2001, 2143, 05535, 12474, 17698, 18320, 38954, P0105, P0135, P0230, P0335, P0340, P0351, P0352, P0353, P0354, P0486, P0505, P1000, P1120, P1122, P1290, P1482, P1483, P1550, P1614, P16989, P1912
Falls Sie einen dieser Fehlercodes oder andere unbekannte Meldungen sehen,
kontaktieren Sie uns
! Wir unterstützen Sie schnell und zuverlässig bei der Diagnose und
fachgerechten Reparatur
Ihres Steuergeräts.
Online Auftragsformular
PDF Auftragsformular